Brandmeldesysteme
Brandmelde-systeme
Brandmeldesysteme für Unternehmen und Privatkunden
Weitere Informationen über Brandmeldesysteme/Brandmelder
Weitere Informationen über Brandmeldesysteme/Brandmelder
Hier finden Sie weitere Informationen aus einer Veröffentlichung in der Ostwestfälischen Wirtschaft zum Thema Brandmeldeanlagen.
„Feuer verhindern und Leben schützen“
Egal, ob Sie im privat oder kleingewerblichen Bereich oder für den gewerblich, industriellen Bereich ein gut durchdachtes und solides Brandmeldesystem benötigen, wir beraten Sie vor Ort und erstellen Ihnen ein individuelles, ganzheitliches Konzept, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und perfekt an die Rahmenbedingungen angepasst.
Brandmeldesysteme detektieren frühzeitig Rauch, Wärme, CO2 und setzen frühestmöglichen Brandalarm ab. Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt und bieten schließlich eine hohe Detektionssicherheit.
Sprachalarmierung
Verleihen Sie dem Alarm Ihre Stimme.
Senden Sie Sprachdurchsagen direkt über Lautsprecher in betroffene Gebäudeteile oder sprechen Sie Durchsagen direkt und situationsbezogen ein.
Die Brandmelderzentrale wird über eine intelligente Schnittstelle mit der Sprachalarmzentrale verbunden. Sobald ein Brandmelder einen Alarm auslöst, werden direkt vorab gespeicherte Sprachdurchsagen über Lautsprecher in die betreffenden Gebäudeteile ausgegeben.
Je nach Situation, können die Durchsagen auch über Einsprechstellen eingesprochen werden.
Durch die Verschmelzung von Detektion und Alarmierung wird eine schnelle und effektive Selbstrettung aller Personen ermöglicht, so daß Feuerwehr und Rettungskräfte schnellstmöglich mit den Löscharbeiten beginnen können.
Über ein Sicherheitsleitsystem können sowohl die Brandmeldeanlage als auch die Sprachalarmanlage angezeigt und bedient werden.
Über ein Sicherheitsleitsystem können sowohl die Brandmeldeanlage als auch die Sprachalarmanlage angezeigt und bedient werden.
Im täglichen Einsatz kann die Sprachalarmzentrale auch zur Musikbeschallung oder für Informations- und Werbedurchsagen genutzt werden.
Kohlenmonoxid
Die unsichtbare Gefahr
Man kann es nicht sehen oder riechen - aber hören -
Dank zuverlässigem CO-Melder!
Kohlenmonoxid-Warnmelder
CO-Melder rücken zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit. Zu Recht. Jährlich sterben rund 600 Menschen an den Folgen einer Kohlenmonoxidvergiftung. Kohlenmonoxid ist durch seine Eigenschaften (farb-geruch-geschmacklos) besonders gefährlich. Auf Grund seiner geringen Dichte kann es mühelos durch Wände und Decken dringen.
CO-Melder warnen Sie frühzeitig, so dass Sie sich rechtzeitig retten und Hilfe alarmieren können.
Wir beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns an!
Hier kann unbemerkt Kohlenmonoxid entstehen:
Gastherme:
Belüftung unzureichend
Kaminofen: Abzug blockiert
Gasheizung: defekt
Heizanlagen: unzureichend gewartet
Kaminofen: Abzug blockiert
Gasheizung: defekt
Heizanlagen: unzureichend gewartet
Schornsteine:
verstopft oder verlegt
Geräte mit Verbrennungsmotoren
bei unzureichender Belüftung
Gasbetriebene Heizpilze und Heizstrahler
in geschlossenen RäumenGas- oder Kohlegrill auf teilweise geschlossenen Balkonen oder vor Fenstern